Kürzlich fand in der Oltner Stadthalle die 166. Generalversammlung des Turnvereins Olten statt.
Älteste anwesende Ehrenmitglieder Kurt Hauert...
... und Kuno Grütter
Beat Nyffenegger, Leiter Administration und Mitglied des Führungsausschusses, begrüsste 62 stimmberechtigte Mitglieder und ein paar Gäste zur Versammlung. Wie gehabt, führte auch diesmal der Führungsausschuss mit Beat Nyffenegger, Ruedi Näf und Kaspar Riediker durch die Versammlung. Die ältesten Ehrenmitglieder Kurt Hauert und Kuno Grütter sowie der gleich alte Werner Gloor wurden mit einem Blumenstrauss begrüsst. Eine spezielle Begrüssung erfuhren auch die beiden jüngsten Teilnehmer, welche je zwei Kinogutscheine erhielten.
Das Protokoll der Vorjahresversammlung wurde beim Verfasser Beat Nyffenegger verdankt. Im Berichtsjahr wurden durch zwei hauptsächliche Veränderungen die Mitgliederzahlen spürbar verringert. Zum einen hatte die Damenriege beschlossen, sich aufzulösen, und zum anderen hatten wir in der Volleyballriege die Auflösung des einen Damenteams und den Wechsel des zweiten Damenteams zum SVO zu beklagen. Bei den anderen Riegen hielten sich die Ein- und Austritte etwa die Waage. In Summe ergeben sich damit 500 Riegenmitglieder und auf Vereinsebene gut 600 Vereinsmitglieder. Die Jugendlichen, welche ihr 17. Altersjahr vollendet haben und die neu eingetretenen Erwachsenen wurden mit der bronzenen Vereinsnadel als Aktivmitglieder begrüsst.
Nach den Jahresberichten des TVO und der einzelnen Riegen übernahm Ruedi Näf für die finanziellen Traktanden. Er führte durch die einzelnen Posten der Erfolgsrechnung und Bilanz. Das vergangene Jahr wurde mit einem Defizit abgeschlossen, massgeblich durch das schlechte Wetter beim Beizlifest während des OL-Weltcups verursacht. Beim Budget ist ein erneuter Verlust vorgesehen, welcher hauptsächlich mit den veränderten Mitgliederzahlen und einem Defizit in der Sport-Revue begründet ist. Da die Vermögenssituation dennoch weiterhin zufriedenstellend ist, schlug Ruedi Näf die Annahme des Budget unter unveränderten Mitgliederbeiträgen vor. Auch diesem Vorschlag wurde ohne Gegenstimmen gefolgt.
Das Traktandum Wahlen war von wenigen Veränderungen geprägt. Leider hatte die Findungskommission ihre Suche nach einem neuen Präsidenten erfolglos beendet, womit der TVO bis auf Weiteres mit dem heutigen dreiköpfigen Führungsausschuss Ruedi Näf, Beat Nyffenegger und Kaspar Riediker weiterfährt. Bei den Vorstandsmitgliedern ergibt sich eine Änderung in der Ringerriege, Sefer Alimi übernahm von Heinz Bühlmann, welcher die Riege viele Jahre geleitet hatte.
Die nachfolgenden Traktanden wurden durch Kaspar Riediker präsentiert. Als erstes das Tätigkeitsprogramm mit über das Jahr verteilten Highlights aus allen Riegen. Im Zusammenhang mit dem Eidgenössischen Turnfest hat sich der TVO beworben, eine Etappe der Bannerstaffel zu übernehmen. Voraussichtlich wird der Turnverein Olten das STV-Banner auf dem Weg von Aarau nach Lausanne, vom alten zum neuen ETF-Austragungsort, am 31. Mai auf der Teilstrecke Olten-Gunzgen überführen dürfen. Im Oktober wird der TVO voraussichtlich erneut einen polysportiven Anlass organisieren, bevor dann im Frühjahr 2026 der nächste TVO-Tag ansteht.
Vor einem Jahr hatte sich abgezeichnet, dass die Damenriege aufgelöst werden könnte. Der damalige Vorstand kündigte den Rücktritt an und das hohe Durchschnittsalter der Riegenmitglieder liess nicht viel Hoffnung für einen Neustart zu. Trotz intensiver Gespräche in der Riege und mit dem Gesamtvorstand und dem Führungsausschuss konnte keine Lösung gefunden werden; auch die Trainingsleiterinnen kündigten an, ihre Funktionen abzugeben. Somit stimmte die Damenriege an ihrer letzten Riegenversammlung geschlossen für die Auflösung der Riege. Die formelle Auflösung oblag der Generalversammlung, welche diesen Schritt bestätigte. Es bleibt zu hoffen, dass wir in Zukunft dem Damenturnen wieder eine Tür öffnen können - vorläufig ist das verbliebene Vermögen der Damenriege für einen solchen Neustart reserviert.
Das Traktandum Ehrungen wurde mit dem Faustballteam begonnen, welches die Meisterschaft in der ersten Liga gewonnen und den Aufstieg in die Nationalliga B geschafft hatte. Herzliche Gratulation! Danach ging es weiter mit der Ernennung von drei Ehrenmitgliedschaften. Heinz Bühlmann, Reto Spielmann und Beat Nyffenegger wurden für ihre ausserordentlichen Beiträge zum Vereinsleben zu Ehrenmitgliedern gewählt. Sie erhielten die goldene Vereinsnadel, einen grossen Blumenstrauss und eine Karaffe mit Gläsern aus der Glasi Hergiswil. Als sehr spezielle Komponente erhielt Beat Nyffenegger von Urs von Arx zudem den goldenen TVO-Ehrenring überreicht, welchen Urs von Arx seinerseits vor über fünfzig Jahren erhalten hatte.