
Tolle Leistungen am Swissathletics Sprint in Biberist
- Details
- Kategorie: Leichtathletik
Am Samstag, 15. August 2020, fand der Kantonalfinal des Swissathletics Sprints in Biberist statt. Constantin Droste, Jasmin Elsohn und Joëlle Waldegg haben daran teilgenommen und tolle Leistungen erzielt. Herzliche Gratulation!
Constantin hat den B-Final erreicht, welchen er dann auch gewann. Insgesamt hat er somit den 5. Rang erzielt.
Jasmin hat es mit ihrer Vorlaufzeit sogar in den A-Final geschafft. Diesen Lauf beendete sie auf dem 4. Rang.
Nachdem Joëlle ihren ersten 80m-Lauf als schnellste der Vorläufe absolviert hatte, gewann sie den A-Finallauf souverän. Mit diesem Sieg hat sie sich für den Schweizerfinal in Interlagen qualifiziert. Herzliche Gratulation zu dieser Top-Leistung.
Aufnahme des Turnbetriebs in der Halle
- Details
- Kategorie: Männerriege
Hurra! Wir können wieder in der bisherigen Turnhalle der Kantonsschule Olten das Turnen aufnehmen.
Der Vorstand und die Vorturner freuen sich am 20. August 2020 möglichst viele Turner in der Turnhalle begrüssen zu dürfen.
Die Details findet ihr hier.
Achtung: Bitte beachtet, dass der kürzlich kommunizierte Turnbetrieb im Vita-Parcours aktuell nicht stattfindet!
Herzliche Grüsse
Ruedi Leemann, Vize-Präsident

Beck David 4. Rang an den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften
- Details
- Kategorie: Leichtathletik
An den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften vom Wochenende in Langenthal erreichte David Beck im Zehnkampf der U20M den tollen
4. Rang mit 6380 Punkten.
Neben 3 persönlichen Bestleistungen hatte er nur im Diskuswerfen eine Einbusse zu verzeichnen. Seine Leistungen sind beachtenswert, hatte er mit einer Knochenhautentzündung nicht die besten Trainingsvoraussetzungen.
Hier seine Einzelresultate:
100 m, 11.80 sek. PB, 400 m 53.76 sek., 1500 m 4.33.61 min. PB,
110 m Hü 16.78 sek. PB, Hoch 1.80 m, Stab 4.20 m, Weit 6.13 m,
Kugel 13.26 m, Diskus 33.09 m, Speer 47.18 m
Herzliche Gratulation zu diesen Leistungen
Grillfestli Volleyball
- Details
- Kategorie: Volleyball




Zweites Abendmeeting in Olten
- Details
- Kategorie: Leichtathletik
Im Hammerwerfen erzielte der U18 Athlet Raphael Hostettler aus La-Chaux de-Fonds mit 63.17 m eine Schweizer Allzeitbestleistung. Leider waren auch zu diesem Anlass keine Zuschauer zugelassen.
Der Dank gilt dem vorbildlichen Einsatz aller Helferinnen und Helfern die diesen Anlass erst ermöglichten.
Ein Dank gilt auch allen Athletinnen und Athleten sowie deren Betreuungspersonen für die vorbildliche Einhaltung der Covid-19 Regeln.
Aus unserem Verein starteten an diesem Abend 9 Athletinnen und Athleten. Kristian Eng, Lola Jordi und David Beck schrammten über die 100 m knapp an ihren persönlichen Bestleistungen vorbei. Connie Hodel, Beat Näf und Jürg Stäheli sind im Hammerwerfen der Masters eine Macht. Ein tolles Ergebnis gelang über die 600 m unserem jüngsten Starter Josua Heller mit einer Zeit von 1.35.72 min. verbesserte er seine Bestzeit aus dem letzten Jahr um über 9 Sekunden.
Auszug aus der Rangliste
- Kristian Eng 100 m 10.89 sek.
- David Beck 100 m, 12.01 sek., Weitsprung 6.21 m
- Tobias Eichelberger 800 m 2.03.64 min.
- Josua Heller 600 m, 1.35.72 min. PB
- Lola Jordi 100 m, 13.19 sek., 200 m 26.90 sek.
- Mithusa Srivijayan 100 m 14.60 sek.
- 2. Rang Jürg Stäheli, Kat. M60, 37.20 m
- 3. Rang Beat Näf, Kat. M60, 34.79 m
- 1. Rang Cornelia Hodel, W55, 44.58 m
Fotos von Margrit Stäheli
Riegenversammlung 2020 Damenriege
- Details
- Kategorie: Damenriege
Die zehnte Riegenversammlung führte die Damenriege wiederum im Klubhaus vom HC/TVO durch.
Nach einem feinen Nachtessen - diesmal geliefert von der Metzgerei Friedli, Kappel – begrüsste die Präsidentin Dorothé Berger die anwesenden Turnerinnen und Gäste: 41 stimmungsberechtige Turnerinnen, Ehren- und Freimitglieder sowie Ruedi Näf, Vertreter des TVO, folgten der Einladung.
In den Jahresberichten der Präsidentin und der technischen Leiterin wurden die verschiedenen Anlässe erwähnt. Die Riegenreise von Stein am Rhein nach Steckborn, die Seniorinnenreise nach Altstätten in die Kerzenfabrik Hongler, die Mithilfe am Schulfest und am Ruttiger Adventsmarkt fördern jeweils den Zusammenhalt.
Beim Mitgliederbestand hat sich nichts geändert und somit verzeichnet die Damenriege 59 Aktivturnerinnen und 5 Passivmitglieder.
Dass der Vorstand nach 10 Jahren aufhören will, hat sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet und ist wiederholt thematisiert worden. Trotzdem hat die Situation im vergangenen Jahr einigen Wirbel ausgelöst. Doch dann, beinahe schon fast „fünf vor Zwölf“, ist eine Lösung gefunden worden. Uns allen bestens bekannte Turnerinnen haben sich ein Herz gefasst und sich bereit erklärt, die Führung der Damenriege zu übernehmen. Es sind dies: Co-Leitung Madeleine Hänggi und Silvia Gysin, Techn. Leitung Ingrid Heimgartner, Kasse Hanny Studer, Beisitzerin Käthy Moser, Verbindung zum TVO Lotti Linggi.
Zum Glück dürfen wir auch weiterhin auf unsere bewährten Leiterinnen zählen.
Beim Traktandum Ehrungen konnten schliesslich acht Turnerinnen für ihre Vereinstreue speziell geehrt werden. Weitere vier Turnerinnen wurden für ihre Mitgliedschaft zwischen 53 und 70 (!) Jahren besonders erwähnt.
In ihrem Schlusswort appellierte die abtretende Präsidentin Dorothé Berger an alle: Es geht weiter mit der Damenriege. Dankt dem neuen Vorstand und den Leiterinnen für ihren Einsatz: Zeigt dies mit der Anwesenheit in der Turnhalle, macht aktiv mit. Die Turnstunden sind toll, gut vorbereitet und die neuesten Trends werden angeboten. Helft mit bei den Anlässen – all dies schweisst zusammen!!!
Jubilarinnen mit Blumenstrauss
Von links nach rechts:
Ruth Kaufmann (55 Jahre), Manuela Baselgia (35 Jahre), Dori Spielmann (45 Jahre)
Silvia Gysin (55 Jahre), Françoise Känzig (35 Jahre), Traute Dietschi (50 Jahre),
Silvia Chaudhry (30 Jahre), Jolanda Menzi (35 Jahre)
Der abtretende Vorstand
Von links nach rechts:
Melitta Hauert, Dorothé Berger, Monique Bonetti
Der neue Vorstand
von links nach rechts:
Hanny Studer (Kasse), Käthy Moser (Beisitz) Silvia Gysin und Madeleine Hänggi (Co-Präsidium), Ingrid Heimgartner (techn. Leitung), Lotti Linggi (Verbindung zum TVO)